Das Ultimatum an Russland für eine Waffenruhe ist verstrichen. Was sind nun die Folgen? Und was hat es mit dem Treffen am Donnerstag in Istanbul auf sich? Ein Überblick über das aktuelle diplomatische Ringen um einen Frieden in der Ukraine. mehr
Hoffnung auf Waffenruhe in der Ukraine: Selenskyj und Putin wollen direkt verhandeln mehr
Warum lassen sich schwere Erdbeben, wie gerade in Istanbul, nicht ausreichend vorhersagen? 11KM erklärt, warum Istanbul mit weit stärkeren Beben rechnen muss und ob die Stadt dafür gewappnet oder längst verloren ist. mehr
Auch in Istanbul gab es Kundgebungen zum 1. Mai. Viele Demonstranten forderten die Freilassung von Bürgermeister İmamoğlu. Er sitzt in Haft - um ihn mundtot zu machen, sagen Kritiker. Die Polizei griff hart durch. mehr
Das Erdbeben der Stärke 6,2 vom Mittwoch hat viele Menschen in der Türkei aufgeschreckt. Forschende wie der Potsdamer Seismologe Bohnhoff haben diese Region genau im Blick. Sie erwarten schon länger ein größeres Beben. mehr
Marco Bohnhoff, Seismologe am Deutschen GeoForschungsZentrum GFZ in Potsdam zur Forschungsarbeit in Erbebengebieten wie der Türkei mehr
Nach dem Erdbeben in Istanbul versuchen die Menschen, in den Alltag zurückzufinden. Doch noch immer gibt es Nachbeben und Sorge vor heftigeren Erdstößen. Derweil streitet die Politik über Versäumnisse bei der Sicherheit. mehr
Nach dem gestrigen Erdbeben ist es in Istanbul auch am Morgen zu Nachbeben gekommen, darunter eines der Stärke 4,6. Experten warnen vor weiteren möglichen Beben. Viele Menschen übernachteten im Freien, andere verließen die Stadt. mehr
Mehr als 200 Verletzte, aber kaum Schäden: Die Bilanz des Erdbebens in Istanbul klingt weniger schlimm als befürchtet. Doch Forscher rechnen bald mit heftigeren Erschütterungen. Warum ist die Region besonders gefährdet? mehr
Katharina Willinger, ARD Istanbul, zur Angst in Istanbul vor schwerem Erdbeben mehr
Sie ist fast 1.500 Jahre alt, war mal Kirche, mal Museum: die Hagia Sophia Moschee in Istanbul. Seit Jahren wird das berühmte Bauwerk saniert, nun soll es erdbebensicher gemacht werden. mehr
Hunderttausende versammelten sich in Istanbul, um für İmamoğlu und gegen die Politik des türkischen Präsidenten Erdoğan zu protestieren. Obwohl er im Hochsicherheitsgefängnis sitzt, sprach der CHP-Politiker sogar selbst zu der Menge - per KI. Von Uwe Lueb. mehr
Katharina Willinger, ARD Istanbul, zu den Protesten in Istanbul anlässlich der Inhaftierung von Erdoğan-Rivale İmamoğlu mehr
Erneut Proteste nach der Inhaftierung des Istanbuler Bürgermeisters İmamoğlu mehr
Nach der Festnahme des Istanbuler Oberbürgermeisters Imamoglu dauern in der Türkei die Proteste an mehr
Katharina Willinger, ARD Istanbul, mit Infomationen zur Verhaftung des Istanbuler Bürgermeisters Imamoglu mehr
Bürgermeister von Istanbul festgenommen mehr
Katharina Willinger, ARD Istanbul, zur Verhaftung des Istanbuler Bürgermeisters mehr
Bilder
liveblog
faktenfinder
analyse
kommentar
Sendung