Das Saar-Innenministerium zeigt sich zurückhaltend bei der Nutzung der umstrittenen US-Analyse Software „Palantir“. Sie wird bereits in drei Bundesländern von der Polizei genutzt. Ende März hatte der Bundesrat den Einsatz einer gemeinsamen Datenanalyseplattform für die Polizei gefordert. mehr
Die Schanné-Stiftung fördert die Erforschung seltener Hirntumore am Uniklinikum Homburg. Ins Leben gerufen hat die Stiftung Ursula Schanné zusammen mit ihrem Mann Werner. Das Schicksal des 24-jährigen Björn Mertz, der drei Jahre zuvor an einem seltenen Hirntumor starb, hatte ihr keine Ruhe gelassen. mehr
Es gibt sie auch heute noch: Berufe, in denen ein Geschlecht deutlich überwiegt. Dazu gehören auch Jobs im Pflegebereich, die im Saarland vor allem von Frauen dominiert werden. Ob sich daran was ändern muss, dazu gibt es unterschiedliche Ansichten. mehr
Krieg, Spionage, Verbreiten von Desinformation – all das geschieht im digitalen Raum Tag für Tag, auch im Saarland. Besonders China und Russland sind auf diesem Gebiet aktiv. Neben den Forschungseinrichtungen steht dabei für den Verfassungsschutz auch die kritische Infrastruktur im Mittelpunkt. Angriffe auf die Infrastruktur hat es bereits gegeben. mehr
Bald heißt es Koffer packen für die Bliesgau-Alpakas der Familie Lang. Sie ziehen vom Helenenhof im Mandelbachtal auf den Erzentalerhof nach Gersheim. Sie bleiben also dem Bliesgau erhalten. Im Oktober sollen die 24 Tiere in ihren neuen, artgerechten Stall umziehen. mehr
liveblog
faq
faktenfinder
Bilder
analyse
exklusiv