Tschetscheniens Machthaber Kadyrow präsentiert sich als Anführer eines starken Heeres. Doch wie mächtig ist Kadyrow und wie kampfstark sind seine Truppen? Von Silvia Stöber. mehr
Seit Monaten wird über eine ukrainische Gegenoffensive spekuliert, doch die ist noch nicht in Sicht. Trotz einer Lieferung moderner britischer Marschflugkörper betont Präsident Selenskyj: Man brauche mehr Zeit. mehr
Seit Wochen wird gerätselt: Wann beginnt die Ukraine ihre Gegenoffensive? Die Militärexperten Markus Reisner, Nico Lange und Burkhard Meißner geben ihre Einschätzung. Von Lilia Becker. mehr
Ukrainische Einheiten haben im umkämpften Bachmut nach eigenen Angaben erstmals wieder größere Geländegewinne erzielt. Der ukrainische Außenminister Kuleba forderte mit Blick auf Berlin deutlich mehr Waffen. mehr
Als Chef der Söldnergruppe Wagner teilt Prigoschin immer wieder gegen die russische Armeespitze aus. Doch mit einem Video bringt er sich erstmals in Bedrängnis. Hat er Präsident Putin beschimpft? Von F. Aischmann. mehr
Zum Jahrestag des Sieges über Deutschland im Zweiten Weltkrieg lud Russlands Botschafter zum Empfang in Berlin. Unter den Gästen waren Vertreter von AfD und Linkspartei - und Altkanzler Schröder. SPD und FDP kritisieren die Teilnahme. mehr
Die Planungen für eine ukrainische Offensive zur Rückeroberung von Russland besetzter Gebiete laufen. US-Außenminister Blinken sieht die Ukraine dafür gerüstet. Der ukrainische Außenminister Kuleba warnte indes vor zu hohen Erwartungen. mehr
Mehr als eine Million Menschen sind aus der Ukraine nach Deutschland gekommen, vor allem Frauen und Kinder. NDR-Recherchen zeigen, dass diese immer wieder von Arbeitsvermittlern ausgebeutet werden. Von Lennart Banholzer. mehr
Beim Besuch von EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen in Kiew hat Präsident Selenskyj die Aufnahme von EU-Beitrittsverhandlungen seines Landes gefordert. Zugleich kritisierte er "protektionistische" Exportbeschränkungen Brüssels. mehr
Zum Tag des Sieges über Nazi-Deutschland hat der russische Präsident Putin vor Tausenden Soldaten und Veteranen zur Geschlossenheit aufgerufen. Sein Land sei ein Opfer des Westens, der einen Krieg gegen Russland angezettelt habe, erklärte er. mehr
In der Ukraine wird am 8. Mai an das Ende des Zweiten Weltkriegs erinnert - ein Zeichen, sich von kommunistischen Ritualen zu lösen. Für viele Menschen hat der 9. Mai - der "Tag des Sieges" - weiterhin eine große Bedeutung. Von Andrea Beer. mehr
Der Gedenkmarsch des "Unsterblichen Regiments" zum 9. Mai war in Russland ursprünglich eine private Initiative. Doch dann setzte sich der Staat an die Spitze des Gedenkens. Und in diesem Jahr? Fällt der Marsch aus. Von C. Nagel. mehr
Mehrere US-Medien sind mit dem renommierten Pulitzer-Preis ausgezeichnet worden - darunter die "New York Times" für ihre Recherche über Morde an Zivilisten in der Stadt Butscha und die Nachrichtenagentur AP für Fotos aus Mariupol. Von Peter Mücke. mehr
Die EU will verhindern, dass verbotene Lieferungen nach Russland über Drittstaaten wie Kasachstan laufen. Dazu hat die Brüsseler Kommission ein elftes Sanktionspaket vorgeschlagen. Von Stephan Ueberbach. mehr
Die EU nimmt offenbar chinesische Unternehmen wegen militärischer Verstrickungen mit Russland ins Visier. Die Reaktion aus China lässt nicht lange auf sich warten: Peking warnt die EU eindringlich vor Sanktionen. mehr
Bei zwei Angriffen in der Ukraine hat die russische Armee nach eigenen Angaben Hyperschallraketen eingesetzt. Im Westen sorgen die schwer abzufangenden Raketen für Besorgnis - ein Wendepunkt im Krieg sei ihr Einsatz aber nicht. mehr
Knapp ein Fünftel der Ukraine ist russisch besetzt. Regierung und Armee stehen unter Druck, mit der Rückeroberung zu beginnen. Nun gibt es Spekulationen, dies könnte in der Region Saporischschja starten. Von A. Beer. mehr
Der Machtkampf zwischen Moskau und der Söldnergruppe Wagner scheint vorerst beigelegt. Wagner-Chef Prigoschin will seine Männer nun doch nicht aus Bachmut abziehen - man habe ihm Munitionslieferungen versprochen. mehr
Der Chef der Wagner-Truppe hat angekündigt, seine Kämpfer aus Bachmut zurückzuziehen - obwohl die ukrainische Stadt laut Prigoschin fast vollständig erobert sei. Doch aus Russland komme nicht die dringend benötigte Munition nach. mehr
Zuerst Luftalarm, dann waren Explosionen zu hören. Die ukrainische Flugabwehr hat über der Stadt zwei Drohnen abgeschossen. Nach Militärangaben wurde Kiew seit Monaten nicht mehr so heftig angegriffen wie in den vergangenen Tagen. Von Andrea Beer. mehr
Nach dem möglichen Drohnenangriff auf den Kreml gibt es gegenseitige Schuldzuweisungen. Im Interview mit tagesschau.de erklärt Militärexperte Loss, was für die verschiedenen Theorien spricht - und was dagegen. mehr
Bei seinem Überraschungsbesuch in den Niederlanden hat der ukrainische Präsident Selenskyj die strafrechtliche Verfolgung Russlands gefordert. Als Vorbild eines Tribunals nannte er die Nürnberger Prozesse. mehr
Innerhalb weniger Tage sind drei russische Treibstoffdepots attackiert worden. Wer dafür verantwortlich ist, ist unklar. Möglicherweise sind die Anschläge Vorboten der erwarteten ukrainischen Gegenoffensive. mehr
Der ukrainische Präsident Selenskyj besucht erstmals die Niederlande. Das Land unterstützt die Ukraine militärisch und bei der Strafverfolgung von Kriegsverbrechern. mehr
Ermittler haben im Hamburger Hafen die Jacht eines russischen Geschäftsmannes durchsucht. Er stand auf einer Liste mit Personen, gegen die die EU Sanktionen verhängt hatte. mehr
Der ukrainische Präsident Selenskyj soll am 13. Mai zu einem Besuch nach Berlin kommen. Laut Medienberichten sind ein Treffen mit Kanzler Scholz und eine Reise nach Aachen geplant. Offiziell bestätigt ist der Besuch nicht. mehr
Russland hat in den vergangenen Jahren die Verbindungen zum afrikanischen Kontinent stark ausgebaut. Das Engagement hat wirtschaftliche Gründe - soll dem Kreml aber auch neue politische Allianzen erschließen. Von Antje Diekhans. mehr
Russland und die Ukraine sind für Länder wie Kenia Hauptlieferanten von Weizen oder Mais. Mit dramatisch steigenden Preisen wegen des Kriegs fürchten viele Menschen in Afrika, ihre Familien bald nicht mehr ernähren zu können. Von A. Diekhans. mehr
Bei massiven Luftangriffen auf mehrere Regionen in der Ukraine sind fast 40 Menschen verletzt und einer getötet worden. Unter den Verletzten sind auch Kinder. Auf Kiew abgefeuerte Raketen wurden sämtlich abgefangen. mehr
Radschlagen, Kopfstand, Jonglieren: In der alten Industriehalle in Zeitz herrscht Zirkusatmosphäre. Doch "Circus Upsala" ist kein normaler Zirkus. Hier üben Kinder aus der Ukraine mit Artisten aus Russland. Von J. Cruschwitz und M. Pöls. mehr
Der ukrainische Grenzschutz will verhindern, dass Männer im wehrfähigen Alter das Land verlassen. Dafür setzen die Grenzer auf Abschreckung. Viele schaffen es trotzdem - einige aber sterben auf der Flucht. Von F. Barth. mehr
Auf der von Russland annektierten Krim hat es einen Großbrand in einem Treibstoffdepot gegeben. Die russischen Besatzungsbehörden sprechen von einem ukrainischen Drohnenangriff, Kiew von der "Strafe Gottes". mehr
Noch tobt der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine. Trotzdem gibt es in Kiew und bei Investoren zunehmend Ideen, wie es nach dem Ende der Kämpfe weitergehen könnte. Welche Rolle spielen deutsche Firmen? Von A. John. mehr
Wegen des Krieges kann die Ukraine Getreide per Schiff nur eingeschränkt exportieren. Manche EU-Nachbarn sind verärgert, weil Agrarprodukte stattdessen auf ihren Märkten landen. Jetzt gibt es laut EU-Kommission eine Einigung. mehr
Nach den schweren Luftangriffen der russischen Armee in der vergangenen Nacht ist die Zahl der Todesopfer in der Ukraine auf mindestens 25 gestiegen. Allein 23 Menschen wurden beim Beschuss eines Wohnhauses in der Stadt Uman getötet. mehr
In der Nacht sind Kiew und andere ukrainische Städte mit Raketen beschossen worden. Auch Wohngebäude wurden getroffen. Mehrere Menschen starben. Der ukrainische Präsident Selenskyj sprach von einer "Nacht des Terrors". mehr
Bereitet sich die Ukraine auf eine Frühjahrsoffensive vor? Der ukrainische Militärexperte Beleskow erläutert, mit welchen Schwierigkeiten die Armee rechnen müsste - und auf was es dabei ankäme. mehr
In Lutherstadt Wittenberg streitet die Politik mit Bürgern über die Folgen des Ukraine-Krieges. Sachsen-Anhalts Landeschef Haseloff rügt die Ampel. Bundesentwicklungsministerin Schulze fordert eine neue Debatte über die Wehrpflicht. Von T. Vorreyer mehr
liveblog
Bilder
analyse