Seit der Einstufung der Bundespartei durch den Verfassungsschutz sind bei der Bremer AfD 21 neue Mitgliedsanträge eingegangen. Demgegenüber steht ein Austritt. mehr
Der Vorfall ereignete sich am Mittwochabend. Zeugen hatten die Polizei alarmiert. Unbekannte sollen auf die Scheibe eines Restaurants geschossen haben. mehr
Die frühe Blüte ist keine gute Nachricht. Bereits jetzt müssen die Pflanzen nämlich ständig gegossen werden. Der Parkleiter führt das auf den Klimawandel zurück. mehr
FDP und CDU wollten die umstrittenen Aktionen verbieten. Rot-Grün-Rot hat das aber abgelehnt. Um die Umtauschaktionen hatte es zuletzt einigen Ärger gegeben. mehr
Der 21-Jährige starb in der Nacht zu Ostersonntag durch mehrere Schüsse. Die Grünen stellen die Frage, ob die Schüsse rassistisch motiviert waren. mehr
Vor zehn Jahren zerstörte ein verheerendes Feuer das Modehaus Harms am Wall. 150 Feuerwehrleute waren die ganze Nacht im Einsatz, um die Flammen zu löschen. Ohne Erfolg. mehr
Wer sich im Land Bremen ab Juli 2026 einen Hund zulegt, muss eine Prüfung ablegen. Wer vorher schon einen Hund hatte, braucht die Lizenz nicht. mehr
Beim Verfahren am Bremer Landgericht wurden erstmals Daten des verschlüsselten Messenger-Dienstes "SkyECC" ausgewertet. Der Hauptangeklagte wurde zu neun Jahren Haft verurteilt. mehr
Der Bremer Senat soll sich auf Bundesebene für die schnelle Einleitung eines AfD-Verbotsverfahrens einsetzen. Das hat die Bürgerschaft mit großer Mehrheit beschlossen. mehr
Friedrich Merz ist bei der Kanzlerwahl im ersten Wahlgang durchgefallen. Der Bremer Politikforscher Lothar Probst erklärt, warum das der Koalition geschadet hat. mehr
Die sogenannten Frischeküchen in evangelischen Kitas drohen geschlossen zu werden. Caterer könnten sie ersetzen. Die Demo startet um 16 Uhr und endet am Marktplatz. mehr
Der Energieversorger SWB erhöht im Juli auch die Preise für Stuhr, Weyhe und Thedinghausen. Ein Haushalt mit einem durchschnittlichen Verbrauch zahlt dann circa 13 Euro mehr im Monat. mehr
Betroffen sind Züge der Nordwestbahn mit Halt in Bremen, Delmenhorst und Oldenburg. Pendlerinnen und Pendler müssen knapp zwei Wochen mit Ersatzbussen fahren. mehr
Zwei Männer sollen im September einen Wohnungslosen auf dem Waller Friedhof getötet haben. Am ersten Tag des Prozesses bleibt vieles im Dunkeln. mehr
In Bremen haben sich die Einschläge im vergangenen Jahr verdoppelt. In Niedersachsen gab es ein Plus von einem Drittel. Bundesweit gab es in Bayern die meisten Einschläge. mehr
Ein Stromausfall legte jüngst Spanien und Portugal lahm. Wir erklären, wie sich Bremen für den Ernstfall wappnet – und welche Vorkehrungen jeder selbst treffen sollte. mehr
Dem Radio-Bremen-Wetterexperten Stefan Laps zufolge drohen südlich von Bremen vereinzelt Starkregen und Hagel. Die Temperaturen könnten sich bis Sonntag halbieren. mehr
Zum Tag der Arbeit hat der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) ein Zeichen für eine bessere Arbeitswelt gesetzt. Am Rande der Demo kam es zu einem Zwischenfall. mehr
Die Demonstranten zogen unter dem Motto "Take back the night" von der Neustadt ins Viertel. Laut Polizei entzündeten einige Teilnehmer Pyrotechnik und riefen polizeifeindliche Parolen. mehr
Seit knapp zwei Jahren regiert in Bremen der zweite rot-grün-rote Senat. Mit welchem Erfolg? Das prüft buten un binnen in einer Serie. Heute: der Bremer Hauptbahnhof. mehr
Nach dem öffentlichen Streit in der Bremer Regierungskoalition um die "Horner Spitze" hat sich der Senat auf das weitere Vorgehen verständigt. mehr
Vor einem halben Jahr trat das neue Selbstbestimmungsgesetz in Kraft. Es regelt, dass Personen ihren Geschlechtseintrag und den Vornamen auf dem Standesamt ändern können. mehr
Die Flammen beschädigten auch die Fassade einer Doppelhaushälfte. Weil eines der Autos ein E-Fahrzeug war, dauerten die Löscharbeiten bis zum Morgen. mehr
Die Polizei hat inzwischen Zeugenaussagen ausgewertet. Demnach könnte ein gerissenes Seil zu dem tödlichen Unfall des 49-Jährigen geführt haben. mehr
Für Schülerinnen und Schüler in Bremen und Bremerhaven ist die Woche kurz. Mittwoch, Donnerstag und Freitag sind schulfrei. Donnerstag ist 1. Mai, Freitag Brückentag. Und Mittwoch? mehr
Die wirtschaftlichen Aussichten sind trüb. Die US-Zölle belasten die Bremer Wirtschaft. Daher ist die Arbeitslosigkeit nicht so stark wie sonst im Frühjahr gesunken. mehr
Sonnig, warm und trocken: So war der April in der Bremer Region und so startet auch der Mai. Nur morgens ist es weiterhin recht kühl. Es ist also weiterhin Zwiebel-Look angesagt. mehr
Bremen kann gerade mal 20 Prozent des nötigen Wassers aus bremischen Brunnen beschaffen. Deshalb sind sie auf Lieferungen von außerhalb angewiesen. mehr
Damit Mieter im Winter nicht ohne Heizung dastehen und Häuser nicht verfallen, hat der Senat eine Taskforce eingesetzt. Die Opposition ist von den bisherigen Ergebnissen nicht überzeugt. mehr
Los geht es mit dem Fach Deutsch. An den öffentlichen Schulen in der Stadt Bremen sind mehr als 1.900 Schülerinnen und Schüler zum Abitur zugelassen. mehr
Eine Bande wollte 500 Kilo Kokain aus einem Container in Bremerhaven holen. Der Zoll hatte sie im Visier und vereitelte den Plan. Jetzt hat das Gericht die neun Männer verurteilt. mehr
Der Vater des ertrunkenen Kindes in Loxstedt wird nicht angeklagt. Die Staatsanwaltschaft sieht von einer Strafe ab, da er bereits durch den Tod des Kindes genug gelitten hat. mehr
Der Bremer Verein Birati steht im Verdacht, die verbotene PKK zu unterstützen. Bei der Razzia fanden die Beamten Geld. Kritiker sagen, dass die Ermittler zu hart vorgingen. mehr
Unser Ranking zeigt, wie bekannt die Senatoren und wie zufrieden die Menschen mit ihrer Arbeit sind. Nicht nur für Kathrin Moosdorf (Grüne) sind die Ergebnisse ernüchternd. mehr
Der Bremer Senat misst Bildung im Koalitionsvertrag einen hohen Stellenwert zu. Doch wie sieht es in der Praxis aus? mehr
Das Schiff war am Samstag abgetrieben und hatte einen Brückenpfeiler der Wilhelm-Kaisen-Brücke leicht beschädigt. Noch immer ist unklar, warum es manövrierunfähig war. mehr
Etwa 500.000 Besucher haben das Volksfest besucht. Vor allem am letzten Wochenende kamen viele Menschen. Laut Polizei verlief die Osterwiese überwiegend friedlich. mehr
Vor 80 Jahren endete in Bremen der Zweite Weltkrieg. Ein Historiker erklärt, welche Ängste und Nöte die Menschen plagten, ob sie sich befreit fühlten – und ob sie Schuld empfanden. mehr
Die tödlichen Schüsse auf den 21-Jährigen in Oldenburg bringen Tausende Menschen in vielen Städten auf die Straße. Viele äußern sich gegen Polizeigewalt und Rassismus. mehr
Die Grundzüge des Lestra-Konzepts und die 140 Mitarbeiter sollen übernommen werden. Im Sommer soll das Kaufhaus modernisiert und komplett umgebaut werden. mehr
liveblog
Bilder
exklusiv