Die Grundzüge des Lestra-Konzepts und die 140 Mitarbeiter sollen übernommen werden. Im Sommer soll das Kaufhaus modernisiert und komplett umgebaut werden. mehr
In wichtige Bereiche wie Kinderbetreuung und Pflege investiere der Stadtstaat zu wenig, meint die Kammer. Hamburg habe dagegen doppelt so viel ausgegeben. mehr
Eigentlich waren sich SPD, Grüne und Linke einig, dass auf der sechs Hektar großen Naturfläche Horner Spitze ein Gewerbegebiet entstehen soll. Doch die Grünen stellen sich jetzt quer. mehr
Die Ermittler versuchen, die tödlichen Polizeischüsse auf einen 21-Jährigen in Oldenburg aufzuklären. Die Staatsanwaltschaft bittet die Bevölkerung um Mithilfe mehr
Laut Oldenburgs Polizeipräsidenten Sagehorn hat sich die Stimmung gegenüber der Polizei verändert. Er fordert lückenlose Aufklärung. Ein Polizist hatte einen 21-Jährigen erschossen. mehr
Grund für die Erhöhung sind laut BKK Firmus gestiegene Ausgaben. Anfang des Jahres wurde der Zusatzbeitrag schon einmal erhöht. Im Bezirk Bremen betrifft das mehr als 30.000 Menschen. mehr
Kurz vor Ende des Zweiten Weltkriegs wurden tausende KZ-Häftlinge auf einen Marsch in das Kriegsgefangenenlager Sandbostel geschickt. Viele starben dabei. mehr
Gut ein Drittel der neuen Wohnungen ist für Menschen mit geringem Einkommen bestimmt. Das Tabakquartier ist aktuell eines der größten Stadtentwicklungsprojekte in Bremen. mehr
Nach den tödlichen Schüssen liegt jetzt das Ergebnis der Obduktion vor: Drei der vier Kugeln trafen den Mann danach von hinten. mehr
1928 fand die Osterwiese zum ersten Mal statt. Wir haben historische Aufnahmen von 1968 ausgegraben: Damals gab's noch Panzer im Kinderkarussell. mehr
Futter, Tierarzt, Ausstattung – wegen steigender Kosten kommen immer mehr Tierhalter an ihre Grenzen. Viele gehen zur Tiertafel oder geben ihre Tiere im Tierheim ab. mehr
Als die Flucht in einer Baustelle endet, lässt der 25-Jährige sein Auto in Berne stehen und flüchtet zu Fuß weiter. Die Polizei fasst ihn – und findet Drogen im Auto. mehr
In Bremen, Bremerhaven und umzu suchen Kinder am Ostersonntag wieder Ostereier. Aber: Was wissen wir eigentlich übers Ei? Fünf erstaunliche Osterei-Fakten. mehr
Thomas Richter leitet den Kampfmittelräumdienst in Bremen. Wie es dazu kam, wie man eine Bombe entschärft und ob der Job zukunftssicher ist, verrät er im Interview. mehr
In Bremen gibt es seit 23 Jahren die Babyklappe. Sie ermöglicht Müttern, ihr Baby anonym abzugeben. Doch das Konzept bleibt umstritten. mehr
Das Jobportal Stepstone hat eine Million Vergütungsdaten ausgewertet. Wie Bremerinnen und Bremer im Länder-, Städte- und Branchenvergleich abschneiden, verraten wir hier. mehr
Am Mittwochabend zieht von Süden her Regen auf, teils begleitet von Gewittern. Der Regen kann sich in der Nacht zu Donnerstag halten. mehr
Das Bundesverfassungsgericht hat entschieden: Mehrkosten für Polizeieinsätze bei Hochrisikospielen dürfen an Bundesligaklubs weitergegeben werden. Bislang war nur Werder Bremen betroffen, nun muss die Liga umplanen. Von Klaus Hempel. mehr
Die Bundesländer dürfen der Deutschen Fußballliga die Mehrkosten für Polizeieinsätze bei Hochrisikospielen in Rechnung stellen. Das Bundesverfassungsgericht lehnte eine entsprechende Beschwerde der DFL ab. mehr
In Deutschland leben Schätzungen zufolge bis zu eine Million Menschen ohne Krankenversicherung. Ein Behandlungszentrum in Bremen hilft Betroffenen, die durch das System fallen. Von Maren Schubart. mehr
Beschäftigten der Bremer Stiftung Friedehorst sollen gegenüber Menschen mit Behinderungen gewalttätig geworden sein. Sie wurden freigestellt, nun ermittelt die Polizei. butenunbinnen
Medienvertreter dürfen bei den Gründungsparteitagen des Bündnisses Sahra Wagenknecht in Bremen und Niedersachsen nur kurz dabei sein. Der Deutsche Journalistenverband sieht eine Einschränkung der Pressefreiheit. mehr
Weil die AfD nicht zur Bürgerschaftswahl zugelassen war, forderte sie Neuwahlen. Der Staatsgerichtshof hat nun aber entschieden: Dass die Partei nicht antreten durfte, war rechtens. Das Urteil ist nicht anfechtbar. butenunbinnen
Die korrigierten Einwohnerzahlen des neues Bevölkerungszensus wirbeln den Länderfinanzausgleich durcheinander. Bremen und das Saarland bekommen künftig deutlich mehr Geld, während andere Bundesländer das Nachsehen haben. mehr
Heimatschutzkompanie in Bremen mehr
Etwas 50 Menschen haben am Mittwoch gegen das israelische Vorgehen im Gazastreifen protestiert. Die Polizei kontrolliert die Lage weiter mit Streifenwagen. mehr
Ab Freitagnachmittag gab es an der Hafeneinfahrt eine Spontandemo von Landwirten mit etwa 60 bis 70 Fahrzeugen. Zwei Demonstranten versuchten, Polizeiabsperrungen zu durchbrechen. mehr
Am Abend gab es in Lilienthal die Sorge, dass ein Deich gebrochen sein könnte. Dies war aber nicht der Fall. Wir halten Sie über alle aktuellen Entwicklungen auf dem Laufenden. mehr
Das Hochwasser hält Einsatzkräfte und Einwohner in Teilen Deutschlands weiter in Atem. Besonders betroffen ist Lilienthal bei Bremen. Für Dresden wird der Höchststand des Elbe-Pegels erst noch erwartet. Hessen signalisiert derweil leichte Entspannung. mehr
Ein Hochwasserschutz zur Wörpe auf der Grenze zwischen Bremen und Lilienthal war beschädigt. Einsatzkräfte gelang es am Abend, die Stelle mit Sandsäcken zu sichern. mehr
Die Intendantin von Radio Bremen, Gerner, ist mit 22 von 24 Stimmen des Rundfunkrates im Amt bestätigt worden. Die Findungskommission hatte sie zuvor einstimmig für eine weitere Amtszeit vorgeschlagen. butenunbinnen
Gut sieben Wochen nach der Wahl in Bremen hat die Bürgerschaft den SPD-Politiker Bovenschulte als Bürgermeister bestätigt. Er wird wie in den vergangenen vier Jahren als Regierungschef einen rot-grün-roten Senat anführen. butenunbinnen
Nach der SPD und den Grünen haben jetzt auch die Bremer Linken auf einem Landesparteitag dem Koalitionsvertrag zugestimmt. Schon am Mittwoch kann die Bürgerschaft den neuen Senat des Bundeslandes wählen. butenunbinnen
Bei der Wahl zur Bremischen Bürgerschaft Mitte Mai wurde die SPD unter Bürgermeister Bovenschulte stärkste Kraft. Nun haben sich SPD, Grüne und Linke auf die Fortsetzung ihrer Koalition geeinigt. butenunbinnen
Der sogenannte Notvorstand der Bremer AfD hat Einspruch beim Landeswahlleiter gegen die Bürgerschaftswahl im vergangenen Mai eingereicht. Weil die zerstrittene Partei zwei konkurrierende Wahllisten eingereicht hatte, war sie zu der Wahl nicht zugelassen. butenunbinnen
Nach dem Dresdner Urteil gegen Lina E. ist es in mehreren Städten zu Protesten und teilweise auch Ausschreitungen gekommen. In Bremen und Leipzig wurden Beamte laut Polizeiangaben etwa mit Pyrotechnik beworfen. mehr
"Die SPD ist dieses mal der eindeutige Wahlgewinner", Jan Meier-Wendte, RB, zur Wahl in Bremen mehr
Nach ihrem Wahlsieg hat Bremens SPD mit allen potenziellen Koalitionspartnern gesprochen - über Inhalte wurde aber bislang nichts bekannt. Bis Mittwoch wollen die Sozialdemokraten sich entscheiden. Welches Bündnis ist wahrscheinlicher? Von A. Schnackenburg. mehr
In Bremen und Bremerhaven sind vier Tage nach der Bürgerschaftswahl alle Stimmen ausgezählt. Das vorläufige amtliche Ergebnis bestätigt: Die SPD ist wieder die stärkste politische Kraft an der Weser. butenunbinnen
Die Grünen im Bund täten gut daran, den herben Stimmenverlust in Bremen ernst zu nehmen und nicht als landespolitische Schlappe abzutun. In Berlin klafft derzeit eine spürbare Lücke zwischen Ambition und Realpolitik. Von C. Emundts. mehr
liveblog
Bilder
exklusiv