Beim russischen Angriffskrieg auf die Ukraine spielen Drohnen eine wichtige Rolle - auf beiden Seiten. Noch nie zuvor wurden so viele in einem Konflikt eingesetzt. Kriegsentscheidend sind sie nach Ansicht von Experten aber nicht. Von Sabina Matthay. mehr
Seit dem Aussetzen des Getreideabkommens hat Russland seine Angriffe auf ukrainische Häfen verstärkt. Betroffen sind zunehmend auch Donauhäfen. Damit wird auch die Ausweichroute für Getreideausfuhren stark beeinträchtigt. mehr
Mehrere Schiffe sind trotz der russischen Seeblockade durch ukrainische Gewässer gefahren. Nach Medienberichten wurde ihre Fahrt auf dem Schwarzen Meer von NATO-Flugzeugen beobachtet. mehr
Vassili Golod, ARD Kiew, zu den Drohnenangriffen in Charkiw und Moskau mehr
In der Nacht hat es russischen Angaben zufolge wieder Drohnenangriffe auf Moskau gegeben. Demnach wurde ein Büroturm getroffen. Informationen über Verletzte gibt es nicht. Auch zwei Kriegsschiffe seien angegriffen worden. mehr
Der russische Kremlkritiker Kara-Mursa hat sein Berufungsverfahren verloren. Er bleibt wegen Hochverrats zu 25 Jahren Haft in einer Strafkolonie mit "strengen Haftbedingungen" verurteilt. mehr
Afrikanische Staaten haben Russland erneut zu Friedensverhandlungen mit der Ukraine aufgefordert. Sie appellierten an Präsident Putin auf dem Russland-Afrika-Forum in St. Petersburg. Doch der sieht die Verantwortung in Kiew. mehr
Beim Russland-Afrika-Gipfel hat Kremlchef Putin seinen Gästen Lebensmittelsicherheit versprochen. Sein Land könne ukrainische Getreidelieferungen vollständig ersetzen, sagte er. Allerdings gibt es ein Problem mit der Logistik. Von F. Aischmann. mehr
Der russische Präsident Putin hat afrikanischen Staaten verlässliche Lebensmittellieferungen zugesichert. Das Ganze sei jedoch nicht so einfach, wie es dargestellt werde, berichtet ARD-Korrespondentin Ina Ruck. mehr
Treffen in Sankt Petersburg: Russland-Afrika-Gipfel hat begonnen mehr
Russlands Präsident Putin will sechs afrikanischen Staaten bis zu 50.000 Tonnen Getreide gratis liefern - als Kompensation für fehlende Lieferungen aus der Ukraine seit dem ausgelaufenen Getreideabkommen. mehr
Gipfel in Sankt Petersburg: Russlands Rolle bei der Getreideversorgung mehr
Russlands Präsident Putin lädt zum Afrika-Gipfel nach St. Petersburg. Obwohl es um Handel und Investitionen gehen soll, dürfte das gekündigte Getreideabkommen im Vordergrund stehen. Doch nicht alle Staatschefs kommen. Von N. Hahn. mehr
Anlässlich des Jahrestages des Ende des Korea-Kriegs ist Russlands Verteidigungsminister Schoigu nach Nordkorea gereist. Er betonte die Partnerschaft beider Länder, die nun ihren Austausch in der Verteidigung verstärken wollen. mehr
Russland weitet die Wehrpflicht aus. Ab 2024 können Männer bis zum 30. Lebensjahr einberufen werden - statt wie bisher bis zum 27. Lebensjahr. Dadurch steigt die Zahl der für den Wehrdienst verfügbaren Männer an. Von Frank Aischmann. mehr
Die Ukraine ist wegen der russischen Blockade im Schwarzen Meer auf Alternativen angewiesen, ihre Agrarprodukte auf den Weltmarkt zu bringen. Ansonsten drohen der Wirtschaft des Landes verheerende Schäden. Was könnte eine Lösung sein? Von Sabina Matthay. mehr
Russland hat nach eigener Darstellung einen ukrainischen Drohnenangriff abgewehrt: Zwei auf Moskau zielende Drohnen seien abgeschossen worden. Verletzte habe es nicht gegeben. Aus Kiew gab es keine Bestätigung. mehr
Ob Ausländer oder politische Gefangene - Regime wie Russland, Belarus und der Iran nutzen sie für Repression und Erpressung. Wie können Diktaturen davon abgebracht werden, sie als Geiseln zu missbrauchen? Von S. Stöber. mehr
Es ist derzeit einer der schwierigsten Jobs in der Diplomatie: deutscher Botschafter in Moskau. Der FDP-Politiker Alexander Graf Lambsdorff wird diesen Posten im Sommer antreten. Ganz fremd ist ihm Russland nicht. Von Markus Sambale. mehr
Warum hat die russische Zentralbank zum ersten Mal seit Kriegsbeginn wieder die Leitzinsen erhöht? Wichtige Gründe sind der Wertverfall des Rubel und die Erwartung einer steigenden Inflationsrate. Auch der Ölpreis trägt zu den Problemen bei. mehr
Im UN-Sicherheitsrat haben mehrere Länder Russland zur Rückkehr zum Getreideabkommen gedrängt - darunter auch China. Die USA warnten vor einem möglichen Angriff auf zivile Schiffe im Schwarzen Meer. mehr
Die ukrainische Offensive läuft langsam, aber stetig, sagt der Militäranalyst Gady nach einem Besuch an der Front. Die Militärführung habe den Einsatz schlecht organisiert, inzwischen aber Lehren gezogen. Was heißt das für den Kriegsverlauf? mehr
Der ukrainische Präsident Selenskyj hat mit seinem türkischem Amtskollegen Erdogan telefoniert, um die Bemühungen für eine Wiederaufnahme des Getreideabkommens zu koordinieren. Erdogan äußerte sich zuversichtlich, eine Lösung zu erreichen. mehr
Der Militärblogger Girkin forderte ein härteres Vorgehen gegen die Ukraine, auch Kremlchef Putin machte er zuletzt immer wieder Vorwürfe. Nun wurde er wegen Extremismus-Vorwürfen festgenommen und sitzt in Untersuchungshaft. mehr
Peking vermeidet es weiter, Russland wegen des Krieges zu kritisieren. Das ändert sich auch nicht, nachdem das chinesische Konsulat in Odessa beschädigt wurde - vermutlich durch einen russischen Luftangriff. Von B. Eyssel. mehr
Abwehrkampf gegen Russland: Ukraine setzt US-Streumunition ein mehr
Unter Ausschluss der Öffentlichkeit läuft seit Juni ein neuer Prozess gegen den Kremlkritiker Nawalny. Die Staatsanwaltschaft will für ihn nun 20 weitere Jahre Lagerhaft. Er verbüßt bereits eine langjährige Strafe. mehr
Erst das Ende des Getreideabkommens, dann Angriffe auf Odessa - nun hat Moskau eine Warnung an die Schifffahrt im Schwarzen Meer gerichtet. Ab Donnerstag würden Schiffe, die ukrainische Häfen ansteuern, als mögliche Gegner behandelt. mehr
Der Flughafen-Konzern Fraport bleibt trotz des Krieges an einem russischen Flughafen beteiligt. Recherchen von WDR, NDR und SZ zeigen nun erstmals, dass dieser auch von Militärmaschinen genutzt wurde. Hessen und die Stadt Frankfurt halten Anteile an Fraport. mehr
Ein Neffe des tschetschenischen Machthabers Kadyrow übernimmt die Leitung der russischen Danone-Tochter, die seit Sonntag unter russischer Zwangsverwaltung steht. Kadyrow gilt als Vertrauter Putins. mehr
Die mutmaßlichen Verschwörer um Heinrich XIII. haben bei ihren Umsturzplänen offenbar auf die Hilfe Russlands gehofft. Laut MDR-Recherchen wurde diese Annahme durch Kontakte zu russischen Regierungsstellen genährt. mehr
Die Ukraine versucht in einer schleppenden Gegenoffensive, besetzte Gebiete zurückzuerobern. Mancherorts setzen die Soldaten improvisierte Waffen ein. Jeder Erfolg motiviert, und doch merkt man ihnen die lange Kriegszeit an. Von T. Dammers. mehr
Russland hat nach ukrainischen Angaben den Süden und Osten des Landes angegriffen. In Odessa wurde der Hafen beschädigt und eine Person verletzt. Der Kreml stellte dies als Vergeltungsschlag für die Explosion auf der Krim-Brücke dar. mehr
Nach Angriff auf Krim-Brücke: Verkehr fließt wieder eingeschränkt mehr
Kann die Ukraine nach dem Auslaufen des Abkommens weiter Getreide auf dem Seeweg exportieren? Präsident Selenskyj will es jedenfalls, auch ohne Sicherheitsgarantien. Doch wie Russland darauf reagieren wird, ist unklar. mehr
Das russische Nein zur Verlängerung hatte international für Empörung gesorgt - nun ist das Getreideabkommen ausgelaufen. Die Ukraine kündigte eine Fortsetzung der Lieferungen übers Schwarze Meer an - auch ohne Sicherheitsgarantien. mehr
Russlands Ausstieg aus dem Getreideabkommen hat international für empörte Reaktionen gesorgt. Die Ukraine kündigte derweil eine Fortsetzung der Lieferungen übers Schwarze Meer an - auch ohne Sicherheitsgarantien. mehr
Offenbar ukrainischer Angriff auf Krim-Brücke. V. Golod mit Informationen mehr
Dreimal wurde das Getreideabkommen zwischen Russland, der Ukraine, der Türkei und den UN verlängert. Nun sperrt sich Russland. Was könnten die Folgen sein - und was wurde bislang erreicht? mehr
Russland stoppt vorerst Getreideabkommen mit der Ukraine mehr
Bilder
liveblog
Sendung