Kanzlerkandidat Merz hatte im ersten Wahlgang zu wenig Stimmen erhalten. So äußert sich Daniel Günther kurz nach der Wahl. mehr
Laut Verwaltungsgericht Greifswald wurde das Recht auf Öffentlichkeit bei der Auszählung verletzt. Die Wahl muss wiederholt werden. mehr
"Denk smart - Helm auf" - unter diesem Motto startet das Polizeipräsidium Neubrandenburg die landesweiten Verkehrskontrollen. mehr
Ein 21-Jähriger gestand den Überfall und wurde verurteilt. Ein 25-Jähriger ist laut Gericht "wahrscheinlich der Mittäter", er kam aber frei. mehr
Die AfD ist vom Verfassungsschutz als gesichert rechtsextrem eingestuft worden. Die Reaktionen aus Westmecklenburg fallen unterschiedlich aus. mehr
Mecklenburg-Vorpommerns Ministerpräsidentin setzt auf eine erfolgreiche schwarz-rote Koalition und formuliert Erwartungen. mehr
Mehr als 400 Bewerbungen sind eingegangen. CDU, SPD und Grüne aus dem Inselrat haben eine erste engere Auswahl getroffen. mehr
In Schwerin wurde ein 39-Jähriger bei einem sogenannten "Dooring" Unfall leicht verletzt. Er war gegen eine sich öffnende Autotür gefahren. mehr
Verletzt wurde niemand. Die Ursache für die Explosion ist noch unklar. Erst im März hatte es in der Einrichtung gebrannt. mehr
Das Amtsgericht Göttingen hat den Landwirt aus Bremke vom Vorwurf einer Ordnungswidrigkeit freigesprochen. mehr
Die digitale Steuerungsanlage an der MS "Wittow" funktionert nicht einwandfrei. Darum muss sie im Hafen bleiben. mehr
Laut Straßenbauamt Neustrelitz ist der Asphalt nur eingeschränkt verfügbar. mehr
CDU-Chef Friedrich Merz ist neuer Bundeskanzler. Nach dem ersten, verlorenen Wahlgang gab es noch mahnende Worte aus MV. mehr
Land und Kommunen haben sich wohl auf eine Finanzierung geeinigt, heißt es aus dem Kulturministerium. mehr
Der Anteil leerstehender Wohnungen liegt bei 0,7 Prozent. Ein gesunder Wohnungsmarkt liegt bei mindestens 3 Prozent. mehr
Mehrere Gemeinden bekommen Fördergelder zur Anschaffung von Feuerwehrfahrzeugen. Auch für die Hygiene wurden Bescheide übergeben. mehr
In Hamburg hat der Deutsche Schifffahrtstag begonnen. Auf der Fachkonferenz geht es unter anderem um den Schutz vor Sabotage und um sichere Seewege. mehr
Darin sind Maßnahmen verankert, um die Treibhausgasemissionen in Niedersachsen zu senken. Auch einen Klimarat soll es geben. mehr
Das Bezirksamt Hamburg-Altona braucht bald eine neue Leitung. Stefanie von Berg unterstützt künftig Umweltsenatorin Katharina Fegebank. mehr
Der umliegende Bereich wurde am Dienstagvormittag gesperrt. Der Einsatz dauerte mehrere Stunden. Verletzt wurde niemand. mehr
Die Zukunft der Universitätsleitung ist unklar. Uni-Präsidentin Verena Pietzner wurde Ende Januar abgewählt. mehr
Die Polizei ging zunächst davon aus, dass jemand absichtlich ein Hindernis errichtet hatte. Bis sich ein Anrufer meldete. mehr
Der mutmaßliche Täter hat ein Moped von einem Grundstück gestohlen und es im Wald versteckt. mehr
Immer wieder fliegen über Militärgelände und Industrieanlagen Drohnen. Niedersachsens Innenministerin will dagegen vorgehen. mehr
Bei Neustadt-Glewe hat es am Dienstag einen Unfall gegeben. Ein Transporter-Fahrer ist dabei leicht verletzt worden. mehr
Eine alkoholisierte 46-jährige Autofahrerin kollidierte mit einem Verkehrsschild und kam im Gleisbett der Straßenbahn zum Stehen. mehr
Nach drei Verhandlungsrunden und mehreren Warnstreiks haben Arbeitgeber und IG Metall nun einen Abschluss erzielt. mehr
Das Gericht Stadthagen hatte ihn ursprünglich zu sechs Monaten Haft verurteilt. Der Mann legte dagegen Berufung ein. mehr
Die Schülerin Luisa Galli setzt sich für die Belange von Kindern und Jugendlichen ein - und wird dafür vom Ministerpräsident geehrt. mehr
Laut BUND und NABU gibt es wieder mehr Maikäfer in Schleswig-Holstein. Es sollen 2025 ungewöhnlich viele im Norden sein. mehr
Das helle Gebäude soll zur Hälfte im Wasser des Ericusgrabens stehen. Der MSC-Deutschland-Chef will den Neubau für die Hamburger öffnen. mehr
Die meisten Unternehmen in SH stellen weniger Menschen mit Behinderung ein als das Gesetz vorschreibt. Die Quote ist seit Jahren schlecht. mehr
Die Afghanen hatten keine Papiere bei sich, die einen Aufenthalt in Deutschland erlauben. mehr
In den kommenden Wochen sind im Kreis Pinneberg 40 Schwerlasttransporte mit Teilen für einen Windpark in Uetersen unterwegs. mehr
Nach einem Urteil eines dänischen Familiengerichts darf die Hamburger Unternehmerin ihre Kinder nicht mehr sehen. Ihre Anwältin spricht von "blankem Hohn". mehr
Der Landesbeauftragte für Antisemitismus kritisiert den Headliner - hat für die Festival-Verantwortlichen jedoch auch Lob übrig. mehr
In der Handelskammer fand ein "Dialogforum Sicherheit und Resilienz" statt - dabei ging es etwa um den Umgang von Unternehmen mit Cyberangriffen. mehr
Die Veranstaltungen werden laut der Region Hannover häufig in privaten Räumen, Kosmetikstudios oder Friseursalons durchgeführt. mehr
Der Collage-Film "Wir waren das dunkle Herz der Stadt" zeigt einen ganz privaten Blick auf das Gängeviertel der 1920er-Jahre. mehr
Laut NABU leben im Kreisgebiet mehr als sieben Paare pro 100 Quadratmeter - im Rest des Landes sind es im Schnitt drei. mehr
Bilder
liveblog