Bundesinnenminister Dobrindt (CSU) hat den Verein "Königreich Deutschland" verboten. Es gab bundesweit Razzien - in Rheinland-Pfalz wurde ein mutmaßlicher Rädelsführer festgenommen. mehr
Das Bundesinnenministerium hat die Gruppe "Königreich Deutschland" verboten. Am Dienstagmorgen führte die Polizei bundesweit Durchsuchungen durch - auch in BW. mehr
Nach Schüssen in Tamm (Kreis Ludwigsburg) am Montagabend ist der Schütze weiterhin flüchtig. Derweil gibt es erste Theorien zum Hintergrund. mehr
Die Polizei hat bei einer Razzia in Gönnheim im Kreis Bad Dürkheim einen mutmaßlichen Reichsbürger festgenommen. Er gehörte dem jetzt verbotenen Verein "Königreich Deutschland" an. Stimmen aus dem Dorf. mehr
Das Landeskabinett hat am Dienstag entschieden, dem Uniklinikum Mannheim 59 Millionen Euro Überbrückungshilfe zu geben. Für Mannheim ist das eine deutliche Entlastung. mehr
Im Rahmen eines Sicherheitstags der Polizei hat es in einer Mannheimer Schule Unterricht zum Thema Waffen- und Messergewalt gegeben. Präsentiert wurden Waffen aus echten Einsätzen. mehr
BW will seine Vorreiterrolle in der Luft- und Raumfahrt weiter stärken: Das sei aus geopolitischer und wirtschaftlicher Sicht nötig, findet die Landesregierung. mehr
Was in die Windel reingeht, kommt so leicht nicht wieder raus. Gut für Eltern. Aber schlecht fürs Recycling. Von Forschern aus Reutlingen kommt ein möglicher Lösungsansatz. mehr
Der Flugverkehr am Flughafen Karlsruhe/Baden-Baden ist nach einer stundenlangen Einstellung am Dienstagnachmittag wieder angelaufen. Ein Gasleck nahe des Flughafens hatte den Betrieb gefährdet. mehr
Rund drei Monate nach der Tötung einer Psychotherapeutin in Offenburg hat die Staatsanwaltschaft Anklage gegen den Tatverdächtigen erhoben. Der Mann soll die Frau mit Messerstichen getötet haben. mehr
Nach internem Streit in der FDP ist sie doch Landesvorsitzende geworden - nun will Daniela Schmitt die Partei auch als Spitzenkandidatin in die Landtagswahl 2026 führen. mehr
KI in der Verwaltung, flächendeckender Mobilfunk, digitale Souveränität in Europa - die Digitalministerinnen und -minister der Länder hatten viel zu besprechen in Ingelheim. mehr
Nach dem Urteil wegen einer Messerstecherei am Mannheimer Theresienkrankenhaus hat die Staatsanwaltschaft Revision eingelegt. Unter anderem ein Mann muss über fünf Jahre in Haft. mehr
Die Mainau GmbH stellt ihre Unternehmensführung neu auf. Statt Bettina Gräfin Bernadotte soll ein externer Geschäftsführer die Blumeninsel im Bodensee leiten. Björn Graf Bernadotte bleibt Mit-Geschäftsführer. mehr
Zwei junge Männer haben sich in der Nacht auf Dienstag bei Kirchheim unter Teck auf der A8 ein illegales Autorennen geliefert. Dabei ist einer der Fahrer leicht verletzt worden. mehr
Die Stadt Mainz hat das Programm für die Johannisnacht 2025 vorgestellt. Anders als sonst wird es kein Abschlussfeuerwerk geben. Stattdessen ist eine Drohnenshow geplant. mehr
Der Autozulieferer Thyssenkrupp plant den Abbau von bis zu 230 Arbeitsplätzen an seinen Standorten im Kreis Heilbronn. Kritik kommt von der IG Metall und dem Betriebsrat. mehr
Am Dienstagabend kämpfen die ersten 15 Länder um ein Ticket für das ESC-Finale in Basel. Die Schweizer lassen Sonderzüge fahren, damit Fans und Nachtschwärmer nach den Shows nach Hause kommen. mehr
Nach dem Stoß eines 18-Jährigen vor ein Müllfahrzeug in Eisingen ermittelt die Polizei wegen des Verdachts auf versuchten Totschlag. Laut Staatsanwaltschaft begann der Streit bei einer Taxifahrt. mehr
Vorstandsvergütungen und die gestrichene Frauenquote sind beim Softwarekonzern SAP Themen der Aktionärsversammlung - mit Rücksicht auf die Politik von US-Präsident Trump. mehr
Der Softwarekonzern SAP schafft die Frauenquote ab - beugt sich also dem Druck von US-Präsident Donald Trump. Diese Nachricht hat selbst SAP-Mitarbeitende überrascht. mehr
liveblog
faq
faktenfinder
Bilder
analyse
exklusiv