Auch wenn es an den Sportschulen besser läuft als von so manchem Kritiker dargestellt, sind die Verantwortlichen immer auf der Suche nach neuen Konzepten. In manchen Belangen könnte Brandenburg dabei Berlin zum Vorbild werden. Von Lukas Witte mehr
Wer kurzfristig einen Termin für einen neuen Ausweis oder Pass bekommen will, kann am Mittwoch sein Glück versuchen: Neun von zwölf Berliner Bürgerämter stehen erstmals und testweise auch ohne Termin offen - mit einer Einschränkung. mehr
Meryl Tankard reflektiert mit acht Kolleg:innen einen Pina-Bausch-Klassiker von 1978. Die gealterten Tänzer:innen treffen dabei auf alte Aufnahmen von sich selbst. Das ist auf Dauer etwas redundant, aber oft von berührender Schönheit. Von Fabian Wallmeier mehr
Ob Stress in der Schule, eine Trennung oder Streit mit den Eltern - viele junge Menschen zeigen derzeit auf TikTok, dass sie belastende Themen mit KI-Bots besprechen. Psychotherapeut:innen sehen das äußerst kritisch. Von Marissa Boll und Helena Daehler mehr
Für die Beisetzung der verstorbenen Holocaust-Überlebenden Margot Friedländer wurden nun Ort und Termin bekannt gegeben. Seit heute können sich Berlinerinnen und Berliner auch in ein Kondolenzbuch eintragen. mehr
Die größte Geflüchteten-Unterkunft Deutschlands in Berlin-Tegel soll erhalten bleiben - aber kleiner werden. Zudem werden wohl die Leichtbauhallen gegen Container ersetzt. Die Zahl der dezentralen Unterkünfte soll dagegen weiter wachsen. Von S. Müller und S. Schöbel mehr
Wenn sich Pflegebedürftige oder ihre Angehörigen die Pflege nicht leisten können, können sie beim Sozialamt finanzielle Hilfe beantragen. Problem: Viele Ämter brauchen lange, um die Anträge zu bearbeiten. In Berlin können das sogar Jahre sein. mehr
Am Dienstagmorgen hat das Bundesinnenministerium den Verein "Königreich Deutschland" verboten und Razzien in mehreren Bundesländern durchgeführt. Fragen und Antworten zur "Reichsbürger"-Bewegung. mehr
An Berliner Schulen sollen angestellte Lehrkräfte, Sozialpädagogen und Erzieher bis einschließlich Donnerstag die Arbeit niederlegen. Kritik gibt es diesmal unter anderem aus den Reihen der Schüler - weil der Ausstand in der Prüfungsphase stattfindet. mehr
Folgenschwere Kollision einer Straßenbahn mit einem Auto: Bei einem Unfall auf der Treskowallee in Berlin-Karlshorst am Montagmorgen entgleiste die Tram, drei Menschen wurden verletzt. mehr
Die seit Jahrzehnten andauernde Auseinandersetzung zwischen dem Bund und den Nachkommen des Herrscherhauses der Hohenzollern hat ein Ende gefunden. Das betrifft tausende Kunstobjekte in Berliner und Brandenburger Museen. mehr
Vor 60 Jahren nahmen Israel und die Bundesrepublik diplomatische Beziehungen auf. Daher ist Staatspräsident Izchak Herzog am Montag nach Berlin gereist. Es gibt viele Sperrungen - besonders in der City-West und im Regierungsviertel. mehr
Bilder
liveblog
exklusiv